Auf der diesjährigen Küchen-Fachmesse ‚area30‘ zwischen 16. und 22. September präsentiert das Unternehmen auf Messestand C30 neben verschiedenen Neuentwicklungen und Prototypen das innovative, vollständig autarke Plasmafilter-Komplettsystem mit Namen „aira TRIO“.
Der Möbel-Einkaufsverbund GfM-Trend aus Neustadt an der Donau führt das Assistenztool „Dein Produktfinder“ der Zülpicher Dein-Konfigurator GmbH als übergreifende Verbandslösung ein. Einer der mitgliederstärksten und europaweit tätigen Handelsverbände wird damit sein Küchensortiment an seine Mitglieder bis ins Detail und in Echtzeit kommunizieren können. Zusätzlich wird die gesamte PAL-Messe online und ressourcenschonend über „Dein Konfigurator“ abgewickelt werden.
Oliver Tempke erweitert seit 1. August das IT-Vertriebsteam des Software-Hauses RMTsoft (Stuhr). Von Pfullendorf aus betreut er Kunden im süddeutschen Raum sowie in Österreich und der Schweiz. Der ausgewiesene Fachmann für IT, Montage und Einkaufsverbände startet mit der Akquisition für MSA – einer Anwendung für Handel und Montage mit Terminplanung, Montageinfos und Dokumentation in einer gemeinsamen Webanwendung und App.
Die Entwicklung sowie Produktion von anspruchsvollen Aluminiumprofilen, -komponenten und -systemen für Möbelindustrie und Ladenbau ist die ‚Welt‘ der Hiddenhausener Arreda Systems GmbH. Gegründet 1998 war der 25. Geburtstag des Unternehmens ein willkommener Anlass für Geschäftsführer Dirk Beckmann, seinen Kunden, Mitarbeitern und nicht zuletzt Investoren mit einer großen Sommerparty herzlichen Dank für das langjährige Vertrauen zu sagen.
Neben Dirk Fitzke, Gregor Soll und Niko Winzenried wurde unlängst Dr. Stefan Wriggers, Head of E-Commerce Solutions, zum Geschäftsführer der RMTsoft GmbH & Co. KG (Stuhr-Brinkum) bestellt. Der 2005 promovierte Diplom-Wirtschaftsingenieur hat sich zum strategischen Ziel gesetzt, die E-Commerce-Plattform des Unternehmens zur führenden für den europäischen Küchen- und Möbelfachhandel auf- und auszubauen. Ein entscheidender Schritt dabei: Premiere und Markteinführung des neuen „Multi-Fronten Planers“ im ‚Küchenherbst‘ 2023.
„All I need is the air that I breathe…” Der Refrain des letzten Welthits der ‚Hollies‘ trifft die Geschäftsphilosophie des Herforder Plasmafilter-Spezialisten Avitana GmbH auf den Punkt. Denn ob „Aira Plano“, „Aira Rondo“ oder „Aira Quadro“, ob „Air Purifier” oder „Slimline” – jedes einzelne dieser Produkte sichert Verbrauchern ihr Recht auf reine, gesunde und frische Raumluft. Jetzt, zur kommenden Küchen-Fachmesse ‚area30‘ in Löhne vom 16. bis 23. September, präsentiert das Unternehmen erstmals seine komplette Produktpalette sowie attraktive Entwicklungen – wie beispielsweise neue Nutzungsmöglichkeiten für die ultraflachen Filter der „Slimline“-Reihe.
Küchen einfach und digital planen und verkaufen – welcher Fachhändler wünscht sich das nicht. Und genauso jeder Käufer der inzwischen wohl bedeutendsten Möbelinvestition in einem Haushalt. Die RMTsoft GmbH & Co. KG (Stuhr-Brinkum) hat deshalb in den letzten Jahren den Bereich E-Commerce Solutions aufgebaut, der von Dr. Stefan Wriggers geführt wird. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Kundenakquisition und -betreuung ebenso wie Projektmanagement und Business Development. Neu im Portfolio des Geschäftsbereichs ist eine E-Commerce-Plattform für den Fachhandel, über die Endkunden ihre ganz persönliche Küche online konfigurieren und kaufen können.
Unternehmensberater Christoph Sunderbrink unterstützt seit über 17 Jahren mittelständische Unternehmen in Vertriebs- und Marketingfragen. Zuletzt begleitete er das Team des Plasmafilterherstellers Avitana GmbH (Herford) und baute dort u.a. die Vertriebsschienen „benthaus by Avitana“ und „Galvamet by Avitana“ auf. Der großartige Markterfolg der hochwertigen Muldenlüfter und Induktionskochfelder von Benthaus in den strategischen Verkaufsgebieten Deutschland und der Schweiz beförderte die Entscheidung, den Vertrieb unter dem Dach von Avitana auszugliedern und eigenständig fortzuführen. Ab 1. Mai übernimmt Sunderbrinks Südhügel Consulting (Bad Oeynhausen) diese Aufgabe.
Altpapier in die blaue, Kunststoffreste in die gelbe und Restmüll in die graue Tonne, Bioabfälle auf den Kompost bzw. zwischengelagert im „bioBin“: Restetrennung klingt und ist einfach – vorausgesetzt, gute Abfallsammlersysteme wie die von Ninka sind in der Küche verbaut. Doch was ist mit leeren Wein-, Sekt- und Saftflaschen, was mit alten Gemüsegläsern? Genau hierzu haben sich die Produktentwickler bei Ninkaplast Gedanken gemacht und präsentieren zum B2B-Fachevent „interzum 2023“ die Tragetasche „taska“.
Waste paper in the blue bin, plastic waste in the yellow bin, residual waste in the grey bin, organic waste in the compost bin or temporarily stored in the "bioBin": Sorting waste sounds simple. It is – provided a good waste collection system like Ninka's is installed in the kitchen. But what about glass: empty wine, champagne and juice bottles, what about empty vegetable jars? This is exactly what the product developers at Ninkaplast (Bad Salzuflen, Germany) have been thinking about. At the interzum 2023 B2B event, they will be presenting the 'taska' recycling bag.