Das Organisationssystem „connect“ von Ninka schafft die erwünschte Ordnung in Schubkästen. Im Fokus steht dabei auch eine größtmögliche Flexibilität bei der Fachinnenraum-Gestaltung. Deshalb gibt es eine Vielzahl nützlicher Einzelelemente, die mit den namensgebenden Connectoren untereinander variantenreich verbunden werden. Neu ist nun ein Rahmen, der nicht nur Stabilität und Rutschfestigkeit gewährleistet, sondern für jedes marktgängige Schubkastenfabrikat ab 40 cm prädestiniert ist.
Die Branchenplattform Iwofurn (Integrated World of Furniture) ist seit 2008 der Motor für die Digitalisierung und Automatisierung unternehmensübergreifender Prozesse und innerbetrieblicher Abläufe in der Einrichtungsbranche und baut die Vernetzung aller Branchenteilnehmer und die Erweiterung auf angrenzende Branchen kontinuierlich aus. Ein kürzlich erfolgter Relaunch mit interessanten neuen Funktionen wertet dieses Portal nun weiter auf.
Der Deutsche Kork-Verband e.V., Herford, hat seine Arbeit im Bereich Technischer Kork zuletzt deutlich intensiviert. Hintergrund ist die steil steigende Nachfrage insbesondere nach Kork als Dämmstoff. Da die Interessenslage des DKV auf diesem Feld sich in vielen Punkten mit dem Fachverband „vdnr“, Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (Wuppertal), deckt, gehen beide Organisationen wechselseitige Mitgliedschaften ein und bündeln Kompetenz und Schlagkraft.
Der Deutsche Kork-Verband e.V., Herford, traf sich am 18. September zu seiner Lockdown-bedingt nachgeholten Mitgliederversammlung 2020. Neben dem Geschäftsbericht 2019 standen turnusmäßige Wahlen im Fokus, bei der der in diesem Gremium für Belange rund um Korkbodenbeläge stark engagierte Vorstand Volker Henjes (Hebo) sein Amt an Nachfolger Edwin Lingg (Lico) übergab. Am Tagungsort Kenzingen, Sitz von Gastgeber und Mitgliedsunternehmen Zipse, berieten vorgelagert die Fachgruppen Verschlüsse, Bodenbeläge sowie Technischer Kork spartenspezifische Themen.
Dein-Konfigurator GmbH (Zülpich) ist bekannt für smarte Softwareentwicklungen. Die intensive Zusammenarbeit mit Küchenmöbelhersteller Neue Alno führt zu einer den Küchenvertrieb umwälzenden Neuentwicklung, die zur ‚Küchenmeile A30‘ im Löhner „cube30“ Weltpremiere feiert. Handel und Industrie profitieren, weil Dein-Konfigurator einen Schritt vor die übliche Küchenplanung geht und mit dem neuen Tool neben Elektrogeräten nun auch die Küchenmöbel in Echtzeit auf Basis vorhandener IDM-Daten konfiguriert. Der Verbraucher wird schneller und umfassender über seine Optionen informiert, volle Preistransparenz und Budgetanpassungen sind gewährleistet.
Depuis 1965, des cuisines haut de gamme sont fabriquées à petite ville Zeil am Main près de métropole régional Nuremberg. Le développement de produits et la stratégie d’entreprise se concentrent sur les plus hauts standards en matière de conception, de matériaux et de fonctionnalité. La marque allmilmö combine les innovations de pointe, un design unique, et la meilleure qualité. Pour cela, notre entreprise est un partenaire recherché pour les distributeurs de cuisine haut de gamme, les promoteurs immobiliers, et les architectes d’intérieur ou en d’autres termes : pour les personnes avec un goût exquis et un sens aigu de la valeur d’un produit. Réorganisé, la manufacture de cuisine de Basse-Franconie poursuit désormais sa production et développe de manière agressive ses activités de vente à l’international.
Premium kitchens are produced in the German small town Zeil am Main nearby Nuremberg since 1965. Highest demands of design, materials and function are in the focus of product development and company strategy. The brand allmilmö combines trendsetting innovations, independent styling and highest quality. This has made the company of the same name a much sought-after partner for specialist retailers, for architects, real estate developers and interior designers – in other words for people with exquisite taste and distinct awareness of values. Repositioned the lower Franconian kitchen manufacturer continues production and expands its worldwide distribution activities offensively.
Seit 1965 werden in Zeil am Main Premiumküchen hergestellt. Höchste Ansprüche an Design, Material und Funktion stehen hier im Mittelpunkt von Produktentwicklung und Unternehmensstrategie. Mit der Marke Allmilmö verbinden sich richtungsweisende Innovationen, unabhängige Formgestaltung und beste Qualität. Das macht das gleichnamige Unternehmen zu einem gefragten Partner für den gehobenen Fachhandel, für Architekten, Immobilienentwickler und Inneneinrichter – oder anders gesagt: für Menschen mit erlesenem Geschmack und ausgeprägtem Wertbewusstsein. Neu aufgestellt führt der unterfränkische Küchenhersteller nun die Produktion fort und baut seine weltweiten Vertriebsaktivitäten offensiv aus.
Mitte Juni ging dem Herforder Plasmafilteranbieter Avitana GmbH das ersehnte offizielle Prüf-Zertifikat 1296-2020-00 zu: Das Kieler Institut Olfasense GmbH erklärt darin die olfaktorischen Tests der Filter für abgeschlossen und mit Bravour bestanden. Nach erfolgten Untersuchungen gemäß DIN EN 13725:2003 – qualitätsgesichert nach ISO 17025 – werden außergewöhnlich hohe Minderungsgrade beim Braten von Fisch und Pommes Frites wissenschaftlich bestätigt.
Die maßgeblich für die Küchenmöbelindustrie tätige Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen) hat auf einhelligen Beschluss der Gesellschafterfamilie Wulf die planmäßige Nachfolge in der obersten Führungsebene initiiert: Dr. Johann-Peter Wulf, der Urenkel des Firmengründers August Wulf, übernimmt zum 17. August die Stabstelle „Strategische Projekte“ und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Später ist die Bestellung als Geschäftsführer vorgesehen, was die langfristige Fortführung des Familienunternehmens sichert.