Pressemitteilungen

Herford |

Eine hervorragende Hygiene der Raumluft hat aus gesundheitlicher und olfaktorischer Sicht im gewerblichen wie privaten Umfeld hohe Priorität. Beispielsweise haben beim Backen und Braten entstehende Gerüche vielleicht noch im Moment ihrer Entstehung einen gewissen Reiz – besser ist es jedoch, sie gleich an Ort und Stelle zu beseitigen. Dabei helfen Absaugsysteme in Verbindung mit hocheffizienten Plasma-Filtern, denn diese schaffen nicht nur reine Luft, sondern beseitigen auch Viren, Pollen, Bakterien und Allergene. Für solcherart Filtersysteme ist das Unternehmen Avitana GmbH (Herford) die erste Adresse – und unterzieht seine Plasma-Filter als einziger Anbieter der VDE-Zertifizierung.

Weiterlesen
Herford |

Ionisierte Hochtemperatur-Gase werden seit längerem technisch genutzt. Beispielsweise in der Abluftreinigung, wo kein anderes Verfahren die Luftreinigung mittels Plasma toppt. In diesem Segment ist seit 2018 die Herforder Avitana GmbH am Markt. Mit ihren aktuellen Produktfamilien Aira Rondo, Plano und Quadro hat sie sich auf Plasmafilter für Abluftsysteme in der Küche spezialisiert. Europaweit unter eigener Marke und verschiedenen OEM vertrieblich aktiv, legt Avitana besonderen Wert auf die Sicherheit seiner Produkte: u.a. mit Zertifikaten vom VDE.

Weiterlesen
Holzgerlingen |

Die Iwofurn Service GmbH aus Holzgerlingen bei Stuttgart ist ein Dienstleister mit dem Fokus auf die Digitalisierung unternehmerischer Prozesse. 2008 gegründet, vernetzt der Kommunikationsexperte und Plattformentwickler die Daten- und Systemwelt der Möbel- und Einrichtungsbranche in Europa. Über die jüngsten Entwicklungen und aktuellen Services informiert der Communityhub@Iwofurn am 29. Oktober 2019 im Knowledge Center von GS1.

Weiterlesen
Herford |

Kunstrasen und damit belegte Sportplätze bieten unschlagbare Vorteile. Doch eben auch den zurzeit medienwirksam diskutierten Nachteil, dass bei der Nutzung dämmende Gummi- bzw. Kunststoff-Granulate durch Abrieb und Verwehung als gesundheitsgefährdende Mikropartikel in die Umwelt gelangen. Doch es gibt eine sinnvolle Alternative, mit der kein Aus für künftige Kunstrasenplätze droht: Granulate aus der Rinde der portugiesischen Korkeiche (Quercus suber L.), die nicht nur von einem nachwachsenden Rohstoff stammen, sondern gesundheitsunbedenklich sind und mit hervorragenden Dämmeigenschaften glänzen.

Weiterlesen
Bad Salzuflen |

Die Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen), angesehenes mittelständisches Unternehmen mit den Schwerpunkten Kunststoffformgebung und Oberflächenveredelung, hat den zweiten großen Relaunch ihrer Webseite abgeschlossen. Der Auftritt wirkt nun frisch, ansprechend und rundum „up-to-date“, neue Inhalte wurden eingepflegt, die Responsivität perfektioniert, ein schneller und übersichtlicher Zugriff auf nutzerrelevante Themen ist gewährleistet.

Weiterlesen
Holzgerlingen |

Amazon, Ebay, Otto… Wer kennt sie nicht, die großen digitalen Marktplätze. Doch viele Anbieter unterhalten inzwischen eigene Online-Shops. Und immer stellt sich dann die eine wichtige Frage: Wie kommt der Kunde auf seiner Customer Journey punktgenau zu mir –  wie schaffe ich es, dass der Kunde mein Produkt findet, begehrt, haben will und zudem immer wieder zu mir kommt? Antworten bietet der Ganztags-Workshop „Erfolg auf dem digitalen Möbelmarkt – digitale Marktpräsenz“ am 29. August in Köln von Iwofurn und Hmmh.

Weiterlesen
Holzgerlingen |

Consultingunternehmen und IT-Experte Iwofurn GmbH aus Holzgerlingen hat gemeinsam mit dem FZI Forschungszentrum Informatik aus Karlsruhe eine Online-Umfrage zum Thema „Digitalisierung rund um Möbel“ und „Digitale Geschäftsmodelle“ durchgeführt, deren erste Ergebnisse nun vorliegen. In 14 Wochen wurden zielgruppenbezogen insgesamt 54 Teilnehmer befragt. Fazit: Die Digitalisierung genießt zwar hohe bis höchste Priorität, der Stand der unternehmerischen Umsetzung ist jedoch sehr unterschiedlich – wobei proprietäre Systeme und hohe Investitionskosten als entscheidende Hemmnisse erkannt werden.

Weiterlesen
Espelkamp |

Die Deutsche Messe AG, Hannover, veranstaltet gemeinsam mit dem renommierten Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart eine viel beachtete Vortragsreihe auf der zweijährig stattfindenden Ligna. In diesem Jahr widmeten sich rund 50 Referate im „Ligna-Forum“ in Halle 11 spannender Zukunftsthemen wie Plastics & Composites, Smart Surfaces, dem Holzbau und der Bearbeitung von additiven Werkstücken. Grotefeld-Geschäftsführer Carsten Clauder berichtete unter letztgenanntem Schwerpunkt am 29. Mai zu „Predictive Maintenance bei steuerbaren Bohrgetrieben“.

Weiterlesen
Bad Salzuflen |

Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, ist ein mittelständisches Unternehmen mit den Schwerpunkten Kunststoffformgebung und Oberflächenveredelung. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, deren Gesundheitsprophylaxe unter dem Titel „Ninka vital“ besondere Aufmerksamkeit erfährt. Der jüngste Höhepunkt in diesem Programm war der kürzlich veranstaltete AOK-Firmenlauf, bei dem das Team „Ninka“ mit 37 Kollegen und Kolleginnen an den Start ging.

Weiterlesen
Espelkamp |

Die im ostwestfälischen Espelkamp bei Lübbecke ansässige Grotefeld GmbH ist Pionier bei der Entwicklung smarter Aggregate-Technik und präsentiert auf der Hannover „Ligna 2019“ in Halle 12 auf Stand D72 seine Neuentwicklungen aufwändig in einer umfassenden Produktshow. Langjährig aufgebautes und implementiertes Knowhow, Produktsicherheit, maximale Aggregate-Standzeiten, minimale Folgekosten sowie ein kurzer ROI sind charakteristisch für alle Baugruppen des innovativen Mittelständlers.

Weiterlesen