Zum zehnten Mal hatte 2022 die Zeitschrift „Besser Lackieren“ (Hannover) zu dem gemeinsam mit dem IPA Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Stuttgart) ausgelobten „Besser Lackieren Award“ aufgerufen. Mit diesem Preis prämiert eine hochkarätige Jury aus Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft die besten drei Lohnbeschichter sowie Inhouse-Lackierer aus.
Die Ninkaplast GmbH startete als eines von 38 Unternehmen in der Kategorie „Inhouse-Lackierbetrieb bis 50 Mitarbeiter“, was sich hier auf die entsprechende Abteilung bezieht. Im ersten Schritt waren 108 Fragen zur Personalqualifikation, Energieeffizienz, Wirkungsgrad, der Unternehmensstrategie und vielem anderen mehr zu beantworten. Danach erfolgte im Sommer eine umfangreiche Begehung vor Ort mit intensiver Befragung der Verantwortlichen.
Am 1. Dezember hatte das Warten dann ein Ende, neben fünf weiteren Erstplatzierten – gruppiert nach Betriebsgrößen – ist Ninka in ‚seiner‘ Kategorie der Gewinner. Das Unternehmen erreichte im Benchmarking ein Exzellenzmaß von 33.184 – eine mathematische Größe zur Nachhaltigkeitsdefinition, die aus fünf Leistungsdimensionen ermittelt wird. Im Leistungs- und Ecoprofil steht Ninka dabei an der Spitze, in den Dimensionen Innovations-, Öko- und Sozioprofil liegt der Betrieb über dem Durchschnittswert der Teilnehmer aller Wettbewerbe von 2017 bis heute.
Der global in über 50 Ländern aktive Medizintechnik-Hersteller Dräger zeichnet regelmäßig seine Top-Lieferanten aus – auch, um sich für die herausragende Performance zu bedanken. Nach langjähriger Zusammenarbeit wurde Ninka im Herbst letzten Jahres erstmals neben weiteren 17 Firmen von insgesamt über 3.000 Zulieferern zur „Supplier Award“-Zeremonie des Konzerns eingeladen.
In der Kategorie Wettbewerbsfähigkeit wurde Ninkaplast als Vize-Meister für effiziente Fertigung und attraktive Preisgestaltung hochwertiger Produkte von CEO und Mehrheitsgesellschafter Stefan Dräger prämiert. Geschäftsführer Dr. Johann-Peter Wulf nahm diese für das gesamte Bad Salzufler Team wichtige Auszeichnung in Hamburg entgegen.
Kontakt: Dr. Frank B. Müller
fm(at)edelweisspress.de
Goebenstraße 4-10 32052 Herford
Fon: +49 5221 1265-20 Fax: +49 5221 1265-65