Premium kitchens are produced in the German small town Zeil am Main nearby Nuremberg since 1965. Highest demands of design, materials and function are in the focus of product development and company strategy. The brand allmilmö combines trendsetting innovations, independent styling and highest quality. This has made the company of the same name a much sought-after partner for specialist retailers, for architects, real estate developers and interior designers – in other words for people with exquisite taste and distinct awareness of values. Repositioned the lower Franconian kitchen manufacturer continues production and expands its worldwide distribution activities offensively.
Seit 1965 werden in Zeil am Main Premiumküchen hergestellt. Höchste Ansprüche an Design, Material und Funktion stehen hier im Mittelpunkt von Produktentwicklung und Unternehmensstrategie. Mit der Marke Allmilmö verbinden sich richtungsweisende Innovationen, unabhängige Formgestaltung und beste Qualität. Das macht das gleichnamige Unternehmen zu einem gefragten Partner für den gehobenen Fachhandel, für Architekten, Immobilienentwickler und Inneneinrichter – oder anders gesagt: für Menschen mit erlesenem Geschmack und ausgeprägtem Wertbewusstsein. Neu aufgestellt führt der unterfränkische Küchenhersteller nun die Produktion fort und baut seine weltweiten Vertriebsaktivitäten offensiv aus.
Holzwerkstoffspezialist und Schichtstoff-Erfinder Sprela aus dem brandenburgischen Spremberg ist mit konfektionierter Ware besonders für Bauherren, Immobilienplaner und Architekten interessant. Die vom Unternehmen objekt- bzw. auftragsbezogen komplett vorbereiteten Kronoart-HPL-Platten kommen als sowohl dekorative als auch effizient schützende Gebäude-Fassadensysteme ebenso zum Einsatz wie als wetterfeste Balkonbrüstungen, Sonnenblenden oder Zaun- bzw. Handlauf-Anlagen.
Mitte Juni ging dem Herforder Plasmafilteranbieter Avitana GmbH das ersehnte offizielle Prüf-Zertifikat 1296-2020-00 zu: Das Kieler Institut Olfasense GmbH erklärt darin die olfaktorischen Tests der Filter für abgeschlossen und mit Bravour bestanden. Nach erfolgten Untersuchungen gemäß DIN EN 13725:2003 – qualitätsgesichert nach ISO 17025 – werden außergewöhnlich hohe Minderungsgrade beim Braten von Fisch und Pommes Frites wissenschaftlich bestätigt.
Die maßgeblich für die Küchenmöbelindustrie tätige Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen) hat auf einhelligen Beschluss der Gesellschafterfamilie Wulf die planmäßige Nachfolge in der obersten Führungsebene initiiert: Dr. Johann-Peter Wulf, der Urenkel des Firmengründers August Wulf, übernimmt zum 17. August die Stabstelle „Strategische Projekte“ und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Später ist die Bestellung als Geschäftsführer vorgesehen, was die langfristige Fortführung des Familienunternehmens sichert.
Zur Ausstattung moderner Küchen gehören intelligent entwickelte und ansprechend gestaltete Abfallsammler. Sie sollen leicht, stabil, dicht, standsicher und einfach zu reinigen sein. Weltweit gefragt sind Systeme für eine sinnvolle Abfalltrennung zur ökonomisch und ökologisch verantwortungsvollen Weiterverwertung. Beinahe jeder Küchenkäufer und -besitzer darf als sensibilisiert für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gelten. Abfallbehälter-Systeme aus Kunststoff von Ninkaplast (Bad Salzuflen) sind immer die erste Wahl.
Die Iwofurn Service GmbH aus Holzgerlingen unterstützt als Dienstleister seine Kunden bei der Digitalisierung unternehmerischer Prozesse. Der Aufbau von Plattformen für den Online-Handel oder die Anbindung an von Dritten betriebene Online-Marktplätze sind ein besonders anspruchsvolles Arbeitsgebiet. Das Beispiel des Global-Players Amazon zeigt, dass bis zur beabsichtigten Direktbelieferung von Kunden – Direct Fulfillment genannt – eine Vielzahl von Hürden zu nehmen sind und die Chance auf Erfolg bei Hinzuziehung von externem Projekt-Support am größten ist.
Der Deutsche Kork-Verband e.V., Herford, arbeitet seit vielen Jahren im DIN Normenausschuss Kunststoffe (FNK) mit. Mit Blick auf enge Kommunikation, den Schulterschluss mit fachlich vergleichbar ambitionierten Mitstreitern sowie die Stärkung europäischer Standardisierungsinteressen ist der Branchenvertreter der Korkindustrien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz nun der deutschen Normenorganisation DIN e.V., Berlin, beigetreten.
Die im ostwestfälischen Espelkamp bei Lübbecke ansässige Grotefeld GmbH ist seit über sechzig Jahren Marktführer für Aggregate-Technik. Neu entwickelte Komponenten und Baugruppen werden gewöhnlich alternierend zur Ligna im zweijährigen Rhythmus auf der Messe „Holz-Handwerk“ in Nürnberg vor- und ausgestellt. Mit der Veranstaltungsabsage im Kontext zur Corona-Pandemie öffnet der Aggregatespezialist seinen geplanten Messeauftritt in Internet und lädt alle Kunden auf seiner Webseite zu einem digitalen Rundgang ein.
Egal, ob „Aira Rondo“, „Aira Plano“ oder „Aira Quadro“ – die begehrten Plasma-Filtersysteme der Avitana GmbH, Herford, sind immer auf Herz und Nieren geprüft. Und das sogar dreifach – ein Alleinstellungsmerkmal, das seinesgleichen sucht. Denn unabhängige Prüfinstitute stehen im Wort und bescheinigen den Filtern umfassende Zuverlässigkeit: aus elektrischer Sicht vom VDE, aus gesundheitlicher mit Blick auf Ozonbildung vom IUTA und jetzt mit dem Fokus auf erfolgreiche Geruchbeseitigung vom Olfasense-Institut.